Pfarrbrief-Logo

Die Kirchen der Pfarrei Ruhmannsfelden


Texte des Kirchenführers von 1987
+ Nachtrag von 2020


Pfarrkirche St. Laurentius Ev. Gnadenkirche
  • ca. 955 - 1000 erste Kirche in Ruhmannsfelden dem hl. Laurentius geweiht.
  • 1. Juli 1820 großer Marktbrand, nur der spätmittelalterliche Turm übersteht die Brandkatastrophe.
  • Ab 1826 Bau der jetzigen Kirche nach Plänen von Erasmus Hofstetter aus Passau
  • Es entsteht eine Kirche im klassizistischen Stil. Bedingt durch den Einschnitt der Säkularisation (1803) ist unsere Pfarrkirche eine seltene Vertreterin dieser Stilrichtung.
  • Ende Oktober 1828 erster Gottesdienst in der neuerbauten Pfarrkirche
  • 5. Juni 1837 Weihe der Pfarrkirche durch Weihbischof Caspar Bonifacius von Urban aus Regensburg

Glanzlichter der Ausstattung

Foto unserer Pfarrkirche


Unsere Orgel


Eine Klangprobe


gespielt von Herrn
August Lankes,
Leiter unseres Kirchenchors

 


Wallfahrtskirche Osterbrünnl - "Kirche von unten"

Bild vom Osterbrünnl

"Mein Marienbild"
von Fritz Kiendl

Foto

  • ca. 1 km außerhalb von Ruhmannsfelden in idyllischer Lage
  • Heutige Kirche ist der dritte Kirchbau an der selben Stelle. Die erste Kapelle wird von Ruhmannsfeldner Bürgern erbaut und der Gottesmutter Maria geweiht. Abt Wilhelm II. von Gotteszell läßt sie niederbrennen. Er und seine Nachfolger verhindern die Wiedererichtung. Nach der Säkularisation 1803 versuchen die Bürger einen Neubau der Kirche. Jetzt befiehlt der Staat den Abbruch. Erst nach dem Brand der Pfarrkirche im Jahr 1820 darf das Osterbrünnl gebaut werden.
  • Einfacher Bau mit spätbarockem Hochaltar. Am Altar das Gnadenbild.
  • Auch ohne große Werbung kommen viele hierher zum Beten. Die meisten stammen aus den nahen Umgebung, aber auch Urlauber, die einmal hierhergekommen sind, kommen immer wieder.
  • Einmal im Jahr laden wir unser Dekanat zur Wallfahrt ein. Als die Armeen des Warschauer Paktes 1968 in die benachbarte Tschechoslowakei einfielen, gab das den Anstoß. Seit 1969 treffen sich im September fast 1000 Gläubige zur "Friedenswallfahrt".

 

Das Osterbrünnl-Geläute
St. Franziskus
St. Maria
Hier können Sie
beide Glocken hören

 

Die Texte des Kirchenführers von 1987

Pfarrkirche
Osterbrünnl
Nachtrag von 2020

 

Die Ton-Dateien dieser Seite (außer YouTube-Dateien)
können Sie nur hören,
wenn Sie vorher die kostenlose Version des
Real-Player-Logo
auf Ihrem Rechner installieren.